Unser Newsletter hält Sie über unser aktuelles Serviceangebot, Öffnungszeiten, Lesungen, Ausstellungen und interessante Veranstaltungen immer auf dem Laufenden.
Lesen ist weitaus mehr als nur Informationsaufnahme. Es hat vielmehr die Kraft zu trösten und zuweilen auch zu heilen. Thomas Mann hat einmal gesagt, Lesen, das sei die „bewusste Beschäftigung mit der Menschenseele“. Nicht ohne Grund werden Bibliotheken daher gerne auch als „Heilstätte der Seele“ bezeichnet.
Gemeinsam mit der Psychotherapeutin Dr. Sepideh M. Ravahi wird Bibliotheksdirektor Dr. Bernhard Lübbers am 1. Oktober 2019 ab 19 Uhr das Projekt „Literarische Apotheke“ vorstellen, das in den Räumen der Staatlichen Bibliothek Regensburg ab diesem Zeitpunkt allen Interessierten offen steht.
Schreibende Frauen hatten und haben es häufig schwerer als ihre männlichen Kollegen. Oftmals kommen sie in ihrem literarischen Schaffen über wenige Veröffentlichungen nicht hinaus, da Unterstützung und Anerkennung fehlen. Schnell geraten sie ins Abseits und in Vergessenheit. Daher soll an diesem Abend an einige Schriftstellerinnen aus Ostbayern erinnert werden, von denen heutzutage kaum mehr gesprochen wird.
Die Staatliche Bibliothek Regensburg und der VS Ostbayern setzen damit ihre Veranstaltungsreihe „R-lesen“ fort. Der Eintritt ist wie immer frei.
Wie hat die Biologie Sie zu dem wunderbaren Menschen gemacht, der Sie ohne Zweifel sind? Tragen Sie selbst die Verantwortung für Ihre Intelligenz? Oder können Sie die Schuld jemand anderem zuschieben? Das neue Buch von Science-Slam-Europameister Martin Moder entführt uns in die Naturwissenschaft der Zukunft - und klärt dabei spielerisch die bedeutendsten Fragen unserer Zeit.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Staatlicher Bibliothek Regensburg, dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg sowie von Bücher Pustet.
Wie steht es um das vom Großvater geerbte alte Buch oder um die Goetheausgabe in schönen Ledereinbänden aus den 20er Jahren? Sind die oft über Generationen gehüteten Familienschätze heute auch teure, gesuchte Sammlerstücke geworden oder ökonomisch gesehen eher unbedeutend?
Am Dienstag, 22. Oktober 2019 besteht zwischen 14 und 16 Uhr wieder die Möglichkeit, sich in der Staatlichen Bibliothek Regensburg beraten zu lassen. Mit dabei: Antiquar Reinhard Hanausch (Antiquariat Redivivus). Um Anmeldung wird gebeten.
Der 1967 geborene Jiří Hajíček zählt heute zu den erfolgreichsten Prosaautoren der tschechischen Gegenwartsliteratur. Zwei seiner vier Romane wurden mit dem renommierten Literaturpreis Magnesia Litera ausgezeichnet, seine Werke sind in zahlreiche europäische Sprachen übersetzt, ins Deutsche allerdings seit Kurzem.
Im Zentrum der Lesung wird Hajíčeks jüngster Erzählband „Dann blühen die Gräser“ stehen (2014 / dt. 2019), in dem Erinnerungen an die südböhmischen Dörfer nach dem zweiten Weltkrieg thematisiert werden.