Unser Newsletter hält Sie über unser aktuelles Serviceangebot, Öffnungszeiten, Lesungen, Ausstellungen und interessante Veranstaltungen immer auf dem Laufenden.
Die Regensburger Autorin Gerda Stauner stellt am 3. April um 19 Uhr im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Stadt und Gesellschaft“ ihren neuen Roman „Wolfsgrund“ im Alumneum in Regensburg vor. Dieser bildet den Abschluss der Trilogie um die Familie Beerbauer, der man als Leser über 150 Jahre lang durch die Geschichte der Oberpfalz folgen kann. Die Kulturwissenschaftlerin Claudia Eisenrieder kommentiert an diesem Abend die vorgestellten Passagen und stellt Fiktion und tatsächliches Zeitgeschehen gegenüber.
Die Staatliche Bibliothek Regensburg ist vom 19. bis 22. April 2018 (Karfreitag bis Ostermontag) geschlossen. Ab Dienstag, 23. April 2018 ist die Institution wieder – wie gewohnt – zu den üblichen Öffnungszeiten zugänglich. Montag-Freitag 9-18 Uhr. Samstag 14-18 Uhr.
Die „poetische Stunde“ der Wort-Klang-Poeten Matthias Gietl (Rezitation) und Jürgen Kampik (Gitarre) entführt für 60 Minuten mit lustig-poetischen Gedichten und zauberhafter Musik in eine andere Sphäre.
Das Repertoire der Wort-Klang-Poeten umfasst Gedichte von Kändler, Hesse, Rilke und Eichendorff und trifft musikalisch auf Satie, Bach und Eigenkompositionen von Jürgen Kampik.
Die „Göttliche Komödie“ zählt zu den größten Werken der Weltliteratur. Das von Dante schlicht als „commedia“, „Komödie“, betitelte Werk ist von einer enormen Sprachgewalt. Wer einmal in dem Werk des Florentiners gelesen hat, wird die Eindrücke nur schwer vergessen.
Josef L. Krancher beschäftigt sich von Kindesbeinen an mit dem großen Werk Dantes. Zwischen 2012 und 2018 sind so mehr als 250 Illustrationen entstanden, mit denen der Künstler versucht, Dantes Verserzählung ohne Überhöhung und ohne Hemmschwellen in Bilder unserer Zeit umzusetzen, um sie so auch einem jüngeren Publikum wieder einfacher zugänglich zu machen.