Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Newsletter #3 (2019)

Unser Newsletter hält Sie über unser aktuelles Serviceangebot, Öffnungszeiten, Lesungen, Ausstellungen und interessante Veranstaltungen immer auf dem Laufenden.

Öffnungszeiten
Verkürzte Öffnung am Faschingsdienstag

Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek am Faschingsdienstag, 5. März 2019 nur von 9 bis 12 Uhr geöffnet ist.

Ab Aschermittwoch steht die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr) zur Verfügung.

 

Ausstellung | bis 27. April 2019, UB Regensburg
Mehr ... wissen - 10 Jahre RBV

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Regensburger Bibliotheksverbunds (RBV) findet von Freitag, den 15. Februar 2019, bis Samstag, den 27. April 2019, die Ausstellung „Mehr … wissen – 10 Jahre RBV“ im Oberen Foyer in der Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek Regensburg statt.

Lesung | 7. März, 19 Uhr
Zweimal die ganze Welt umrundet

Am 7. März findet um 19 Uhr eine Lesung zum Thema "Reisende Frauen vom 4. bis ins 20. Jahrhundert" von Inge Utzt anlässlich des internationalen Frauentags am darauffolgenden Freitag statt.
Es waren oft Fernweh, Abenteuerlust und Wissensdurst, weswegen Frauen auf Reisen gingen. Andere hatten familiäre, religiöse oder politische Gründe, ihre Heimat zu verlassen. Die Stuttgarter Antiquarin Inge Utzt, seit langem auf Werke von und über Frauen spezialisiert, stellt die „Ladies on Tour“ vor und liest aus deren Veröffentlichungen. Eine Veranstaltung der Staatlichen Bibliothek Regensburg mit dem Regensburger Antiquariat REDIVIVUS.

Lesung | 18. März, 19 Uhr
Kriegskochbücher des Ersten Weltkriegs

Zur Kriegszeit hatten die Kochbücher nicht nur eine praktische Funktion, sie waren auch Teil der Propaganda. Mit Durchhalteparolen appellierten sie an die Moral der Zivilbevölkerung und setzten die Hausfrauen unter Druck. Im Mittelpunkt des Abends steht das Regensburger Kriegskochbüchlein von Marie Buchmeier. Vergleichend werden zwei weitere Kriegskochbücher aus Bayern hinzugezogen: das Bayerische Kriegskochbüchlein aus München und Kriegs-Kochkurse von Amelie Sprenger aus Würzburg.
In einem abwechslungsreichen Programm werden Dr. Marita A. Panzer und AutorInnen des VS Ostbayern aus historischen Kochbüchern lesen und Dr. Regina Frisch die Texte kulturhistorisch einordnen.

Ausstellung | 20. März bis 27. April 2019
Dantes Göttliche Komödie - Illustrationen von Josef. L. Krancher

Die „Göttliche Komödie“ zählt zu den größten Werken der Weltliteratur. Das von Dante schlicht als „commedia“, „Komödie“, betitelte Werk ist von einer enormen Sprachgewalt. Wer einmal in dem Werk des Florentiners gelesen hat, wird die Eindrücke nur schwer vergessen.

Josef L. Krancher beschäftigt sich von Kindesbeinen an mit dem großen Werk Dantes. Zwischen 2012 und 2018 sind so mehr als 250 Illustrationen entstanden, mit denen der Künstler versucht, Dantes Verserzählung ohne Überhöhung und ohne Hemmschwellen in Bilder unserer Zeit umzusetzen, um sie so auch einem jüngeren Publikum wieder einfacher zugänglich zu machen.

Impressum

Staatliche Bibliothek Regensburg
Gesandtenstr. 13
93047 Regensburg

Gesetzlicher Vertreter: Dr. Bernhard Lübbers
Tel.: +49 941 630806-0
Fax: +49 941 630806-28
E-Mail: info@staatliche-bibliothek-regensburg.de
URL: www.staatliche-bibliothek-regensburg.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811335517

Newsletter-Redaktion: Sophie Lautenschlager
E-Mail: info@staatliche-bibliothek-regensburg.de

Die Staatliche Bibliothek Regensburg ist eine Behörde des Freistaats Bayern. Mittelbehörde ist die Bayerische Staatsbibliothek in München. Oberste Dienstbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München.

Newsletter abbestellen