Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Newsletter #11 (2019)

Unser Newsletter hält Sie über unser aktuelles Serviceangebot, Öffnungszeiten, Lesungen, Ausstellungen und interessante Veranstaltungen immer auf dem Laufenden.

Tagung | 5. Dezemberg, 14 bis 17.30 Uhr, Historische Druckerei Seidel, Sulzbach-Rosenberg
Technikgeschichte: Beispiele aus der Oberpfalz

Der Arbeitskreis Heimatforschung Oberpfalz und der Arbeitskreis Landeskunde Ostbayern der Universität Regensburg laden ein zur Tagung "Technikgeschichte – Beispiele aus der Oberpfalz" im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Orte der Heimatforschung“.

Vortrag | 10. Dezember, 19 Uhr
Was ich schon immer über Nahtoderfahrung wissen wollte

Nahtoderfahrungen faszinieren Menschen seit jeher. Dieter Becker, Jahrgang 1949, machte selbst im April 2013 eine Nahtoderfahrung, gefolgt von einem Nachtodkontakt im April 2015. Seitdem beschäftigt er sich intensiv mit diesen Phänomenen und berichtet in Vorträgen regelmäßig über diese Erfahrungen.

Lesung | 17. Dezember, 19 Uhr, Evangelisches Bildungswerk
Wolfgang Sréter liest aus seinem Roman "Milenas Erben"

Ein schwarz umrandeter Brief ist der Auslöser dieser grenzüberschreitenden Roadstory: Die junge Musikerin Alice ist verwundert, als sie vom Tod einer Verwandten in Tschechien erfährt. Wer ist Tante Milena, von der sie bisher nichts wusste? Die Nachricht versetzt die Angehörigen in Deutschland in Aufregung – im Osten wie im Westen. Sie machen sich auf den Weg, der Tante die letzte Ehre zu erweisen, vor allem aber, um bei der Testamentseröffnung dabei zu sein. Alle reisen mit großen Hoffnungen nach Karlovy Vary, dem einstigen Karlsbad. Sie wissen, dass der verstorbenen Tante in dem schillernden Kurort einmal ein Hotel gehörte. Wer wird es nun erben? Beim Aufeinandertreffen der Familienmitglieder gärt es. Familienstreitigkeiten, unterschiedliche Weltanschauungen, Träume, Eitelkeiten und Verletzungen brechen auf …


Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Evangelischem Bildungswerk und Staatlicher Bibliothek. Der Eintritt beträgt 7 Euro, bzw. 5 Euro ermäßigt.

Öffnungszeiten
Weihnachtsschließung

Bitte beachten Sie, dass die Staatliche Bibliothek Regensburg über die Weihnachtsferien, von 23. Dezember bis zum 6. Januar, geschlossen bleibt.

Ab 7. Januar ist die Bibliothek wieder zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Impressum

Staatliche Bibliothek Regensburg
Gesandtenstr. 13
93047 Regensburg

Gesetzlicher Vertreter: Dr. Bernhard Lübbers
Tel.: +49 941 630806-0
Fax: +49 941 630806-28
E-Mail: info@staatliche-bibliothek-regensburg.de
URL: www.staatliche-bibliothek-regensburg.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811335517

Newsletter-Redaktion: Sophie Lautenschlager
E-Mail: info@staatliche-bibliothek-regensburg.de

Die Staatliche Bibliothek Regensburg ist eine Behörde des Freistaats Bayern. Mittelbehörde ist die Bayerische Staatsbibliothek in München. Oberste Dienstbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München.

Newsletter abbestellen