Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.

Newsletter #1 (2020)

Unser Newsletter hält Sie über unser aktuelles Serviceangebot, Öffnungszeiten, Lesungen, Ausstellungen und interessante Veranstaltungen immer auf dem Laufenden. 

Ihr
Team der Staatlichen Bibliothek Regensburg

Lesung |28. Januar, 19.30 Uhr
Hans Irler liest aus "Treppe in eine andere Zeit"

Im Dachgeschoss eines altehrwürdigen bayerischen Gymnasiums leitet ein schrulliger Studienprofessor im Ruhestand eine vergessene Bibliothek. Hier entdeckt die 17-jährige Hannah hinter einer Tapetentür eine versteckte Treppe, die direkt in das Jahr 1914 führt. Zusammen mit ihrer Freundin Anna-Lena macht sie dort die Bekanntschaft von Karl und Josef, die dieselbe Schule wie sie besuchen, nur 101 Jahre vor ihnen. Staunend und voller Faszination erkunden die vier die jeweils andere Zeit und werden trotz ihrer unterschiedlichen Lebensanschauungen Freunde. Zugleich müssen sie sich aber den großen Herausforderungen ihrer Epoche stellen: dem beginnenden Ersten Weltkrieg und der Flüchtlingskrise des Jahres 2015.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt: 7,-/ 5,- Euro. Karten sind über das EBW sowie an der Abendkasse erhältlich.

 

Lesung | 10. Februar, 19 Uhr
Fortsetzung der Reihe "R-Lesen": Lesung zum 60. Todestag von Victor Klemperer

Der deutsche Romanist Victor Klemperer (1881-1960) gilt als einer der wichtigsten Chronisten der Zeit des Nationalsozialismus. Als protestantischer Intellektueller jüdischer Herkunft war er der Ausgrenzung und Entrechtung durch die Nationalsozialisten in besonderer Weise ausgesetzt. Er lebte mit seiner Frau in Dresden. Die Werke des Romanisten, insbesondere „LTI – Notizbuch eines Philologen“ (Lingua Tertii Imperii: Sprache des Dritten Reiches) sowie seine unter dem Titel „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten (1933–1945)“ herausgegebenen Tagebücher dokumentieren die Wirklichkeit eines Verfolgten auf eindringliche Art und Weise.

Die Staatliche Bibliothek Regensburg und der VS Ostbayern setzen mit der Lesung aus Victor Klemperers Werk anlässlich seines 60. Todestages auch 2020 ihre Veranstaltungsreihe „R-lesen“ fort.

 

Büchersprechstunde | 18. Februar, 14 bis 16 Uhr
Schatz oder Schund?

Wie steht es um das vom Großvater geerbte alte Buch oder um die Goetheausgabe in schönen Ledereinbänden aus den 20er Jahren? Sind die oft über Generationen gehüteten Familienschätze heute auch teure, gesuchte Sammlerstücke geworden oder ökonomisch gesehen eher unbedeutend?

Am Dienstag, 18. Februar 2020 besteht zwischen 14 und 16 Uhr wieder die Möglichkeit, sich in der Staatlichen Bibliothek Regensburg beraten zu lassen. Mit dabei: Antiquar Reinhard Hanausch (Antiquariat Redivivus). Um Anmeldung wird gebeten.

Impressum

Staatliche Bibliothek Regensburg
Gesandtenstr. 13
93047 Regensburg

Gesetzlicher Vertreter: Dr. Bernhard Lübbers
Tel.: +49 941 630806-0
Fax: +49 941 630806-28
E-Mail: info@staatliche-bibliothek-regensburg.de
URL: www.staatliche-bibliothek-regensburg.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 811335517

Newsletter-Redaktion: Sophie Lautenschlager
E-Mail: info@staatliche-bibliothek-regensburg.de

Die Staatliche Bibliothek Regensburg ist eine Behörde des Freistaats Bayern. Mittelbehörde ist die Bayerische Staatsbibliothek in München. Oberste Dienstbehörde ist das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in München.

Newsletter abbestellen