Article

Zeit(ungs)-geschichte digital. Die historische Mittelbayerische Zeitung in der modernen Welt

Nachkriegsjahrgänge der Mittelbayerischen Zeitung werden online gestellt.

Die Mittelbayerische Zeitung bietet seit ihrer Gründung 1945 bis heute einen einzigartigen Spiegel von Politik, Kultur und Gesellschaft der Stadt Regensburg und ihrer Region.
In einem gemeinsam von Mittelbayerischer Verlag KG, Amt für Archiv und Denkmalpflege der Stadt Regensburg, Staatlicher Bibliothek Regensburg und Bayerischer Staatsbibliothek München getragenen Pilotprojekt werden die ersten fünf Jahrgänge der Zeitung nun digital und im Volltext durchsuchbar in einem Festakt am 17. Januar 2012 um 17 Uhr im Großen Dollingersaal der Stadt Regensburg feierlich freigeschaltet.
Um die Lücke zum E-Paper-Angebot ab 2006 zu schließen, und damit die gesamte Mittelbayerische Zeitung digital angeboten werden kann, sollen in den nächsten Monaten weitere Abschnitte folgen.
Neben dem Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, Hans Schaidinger, werden der Verleger Peter Esser und der Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, Dr. Rolf Griebel, sprechen. Den Festvortrag hält Prof. Dr. Bernhard Löffler (Universität Regensburg).

 

Top