Gedenklesung am 12. Mai 2021 ab 18 Uhr in der Neupfarrkirche
Vor 88 Jahren brannten in ganz Deutschland die Scheiterhaufen. Auch in Regensburg gab es auf dem Neupfarrplatz am 12. Mai 1933 eine Bücherverbrennung, organisiert von der örtlichen Hitlerjugend. Um an die Abkehr Deutschlands von den Idealen einer Kulturnation zu erinnern, wird auch in diesem Jahr wieder eine Gedenklesung zum Jahrestag der Ereignisse stattfinden. AutorInnen des Schriftstellerverbandes lesen Texte verfolgter Literaten. Vor der Lesung wird Dr. Bernhard Lübbers, Leiter der Staatlichen Bibliothek, kurz in die historischen Hintergründe einführen.
Die Veranstaltung kann über folgenden Link live online verfolgt werden: https://www.regensburg.de/gedenkveranstaltung-buecherverbrennung
Hierzu ist auch eine Broschüre erschienen, welche die Ereignisse darstellt. Sie ist kostenfrei bei der Veranstaltung selbst sowie über das Referat für Bildung, Sport und Freizeit der Stadt Regensburg zu beziehen. Eine digitale Version [externer Link] finden Sie auf den Seiten der Staatlichen Bibliothek Regensburg.
Notiz in der Donau-Post vom 12.05.2021 (PDF, 1 Seite)