Article

Traumschlösser? Die Bauten Ludwigs II. als Tourismus- und Werbeobjekte

Ausstellung 07.05. - 31.08.2015


Nur wenige Wochen nach dem bis heute mysteriösen Tod des bayerischen "Märchenkönigs" Ludwig II. (1845 - 1886) begann der Ansturm auf die von ihm als "Heiligtum" verstandenen Schlösser Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee. Seither haben Millionen die berühmten Bauwerke besucht. Und ein Ende der bis heute ungebrochenen Anziehungskraft ist nicht abzusehen. Im 170. Geburtsjahr Ludwigs II. und zum bevorstehenden 130-jährigen Jubiläum der Öffnung der Königsschlösser beleuchten die Ausstellung "Traumschlösser" sowie das dazugehörige Begleitbuch - ausgehend von den eigentlichen Absichten des Bauherren - die historische Entwicklung der Bauten zu Touristen-Magneten und die Folgen bis hin in die Werbung. Mit rund 220 Objekten (alle aus der Regensburger Privatsammlung Marcus Spangenberg) wird ein Kommentar zu den derzeitigen Bestrebungen des Freistaates Bayern geboten, Linderhof, Neuschwanstein und Herrenchiemsee als UNESCO-Welterbe anzuerkennen.
Im Begleitbuch ist ein umfangreicher, kommentierter Katalogteil zu den Ursprüngen, Entwicklungen und Auswüchsen des Schlössertourismus von 1836 bis 2015 spannende und aufschlussreiche Beiträge mehrerer Autoren zu finden. Dabei wird deutlich: Der Blick zurück auf die Anfänge schärft die Aussicht auf die Zukunft!
Die Ausstellung wurde am 7. Mai 2015 ab 20 Uhr im Lesesaal der Bibliothek eröffnet. Es sprachen:
Dr. Bernhard Lübbers (Leiter der Staatlichen Bibliothek Regensburg), Joachim Wolbergs (Oberbürgermeister der Stadt Regensburg), Franz-Xaver Lindl (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Regensburg) und Marcus Spangenberg M.A. (Kunsthistoriker und Kurator der Ausstellung). Als Überraschungsgast ergriff Luitpold Prinz von Bayern das Wort.

Notiz in der Mittelbayerischen Zeitung vom 05.05.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht im Kulturjournal Regensburg vom Mai 2015 (PDF, 1 Seite)
Hinweis auf dem Blog "Geschichte Bayerns" [externer Link]
Notiz im Wochenblatt vom 06.05.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung vom 09.05.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht auf der mittelbayerische.de [externer Link]
Bericht auf wochenblatt.de [externer Link]
Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung vom 12.05.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht auf mittelbayerische.de [externer Link]
Bericht in der Donau-Post vom 12.05.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht im Wochenblatt vom 13.05.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht im Wochenblatt vom 13.05.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 19.05.2015
Bericht auf sueddeutsche.de [externer Link]
Bericht in der Altbayerischen Heimatpost 2015, Nr. 22
Bericht in der Donau-Post vom 29.05.2015 (PDF, 1 Seite)
Hinweis in der Süddeutschen Zeitung vom 12.06.2015
Marcus Spangenberg am 18.06.2015 zu Gast im Radio bei BR Heimat - Habe die Ehre! [externer Link]
Bericht in der Donau-Post vom 15.07.2015 (PDF, 1 Seite)
Besprechung auf www.ludwigiana.de [externer Link]
Bericht in der Bayerischen Staatszeitung vom 24.07.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht im Bayernkurier [externer Link]
Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung vom 11.08.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht in der Donau-Post vom 28.08.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht im Blizz vom 30.08.2015 (PDF, 1 Seite)
Notiz in der Mittelbayerischen Zeitung vom 31.08.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht im Mitteilungsblatt des Verbandes der Königstreuen in Bayern e.V. vom September 2015 (PDF, 2 Seiten)

Top