Article

Statements und Podiumsdiskussion zu ACTA. Schutz des geistigen Eigentums contra Freiheit im Internet?

Bis vor einiger Zeit war Urheberrecht ein Nischenthema, bestenfalls eine "Spielwiese" für spezialisierte Juristen. Seit die Diskussion um ACTA aufgeflammt ist, ist dies nun anders. Das Urheberrecht ist nun Thema für die Hauptnachrichten und wird breit diskutiert.

Da diese Thematik gerade Kulturschaffende wie Schriftsteller trifft, aber auch in Bibliotheken eine hohe Relevanz hat, laden die Staatliche Bibliothek Regensburg und der Verband der Schriftsteller am 16. Juli 2012 um 19 Uhr in den Lesesaal der Staatlichen Bibliothek ein, um nach Statements von Fachleuten dazu zu diskutieren.

Es sprechen nach einer Begrüßung durch Dr. Marita A. Panzer, der Vorsitzenden des Verbandes der Schriftsteller Ostbayern, und kurzen Einführung in die Thematik durch den Bibliotheksleiter, Dr. Bernhard Lübbers, Claudia Schenk (verdi München) und Annette Schnettelker (Aktionsbündnis Vorratsdatenspeicherung). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "R-Lesen" statt, welche von der Staatlichen Bibliothek und dem Verband der Schriftsteller vierteljährlich durchgeführt wird.

Der Eintritt ist frei.
Notiz im Kulturjournal vom Juli 2012 (PDF, 1 Seite)
Notiz in der Mittelbayerischen Zeitung vom 16.07.2012 (PDF, 1 Seite)
Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung vom 19.07.2012 (PDF, 1 Seite)

Top