Article

St. Emmeram in Südafrika

Eine Handschrift des 14. Jahrhunderts kehrt (virtuell) nach Regensburg zurück

Vortrag von Dr. Rafael Ball und Dr. Bernhard Lübbers am Dienstag, 13. Januar 2015 um 19.00 Uhr im Refektorium von St. Emmeram (Eingang Museumsshop)

Es ist zweifelsohne ein Kuriosum: In der National Library of South Africa in Kapstadt liegt ein seltenes Stück aus St. Emmeram. Eine Handschrift, genauer ein Rechnungsbuch der berühmten Benediktinerabtei aus dem ausgehenden 14. Jahrhundert. Ein englischer Gouverneur hatte das Stück im 19. Jahrhundert gekauft und seiner Sammlung einverleibt. Zusammen mit seiner Privatbibliothek gelangte so auch ein Stück Regensburger Geschichte nach Südafrika.
In einer gemeinsamen Anstrengung ist es nun Dr. Rafael Ball (Universitätsbibliothek Regensburg) und Dr. Bernhard Lübbers (Staatliche Bibliothek Regensburg) gelungen, das Archivale zumindest virtuell wieder nach Regensburg zurückzuholen. An historischem Ort wird die Handschrift der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach einer Begrüßung durch Dr. Peter Styra (Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek) wird Dr. Rafael Ball über seine Erlebnisse in Südafrika berichten und schließlich Dr. Bernhard Lübbers unter dem Titel "Eine Handschrift aus Südafrika. Oder: Gedanken zu Überlieferungschance und Überlieferungszufall Regensburger Geschichtsquellen" sprechen.
Die Präsentation ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Staatlichen Bibliothek Regensburg, der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek sowie der Universitätsbibliothek Regensburg.
Der Eintritt ist frei!

Link zur Handschrift: (pdf, Achtung: große Datei!)

Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung vom 09.01.2015 (PDF, 1 Seite)
Bericht auf www.mittelbayerische.de [externer Link]
Tipp des Tages in der Mittelbayerischen Zeitung vom 13.01.2015 (PDF, 1 Seite)

Top