Article

„Sie haben einen kunstsinnigen König“! Ludwig I. und Regensburg

Eine Ausstellung in der Staatlichen Bibliothek Regensburg
(5.5. - 23.7.2010) - VERLÄNGERT bis 31.08.2010

Ludwig I., bayerischer König von 1825 bis 1848, zählt zu den bedeutendsten Herrschern, die dieses Land in seiner langen Geschichte hervorgebracht hat. Vieles geht auf ihn zurück, Vieles wurde in seiner Regierungszeit initiiert, Vieles hat er selbstangestoßen und es ist immer nur Weniges, das thematisiert werden kann. InRegensburg und seiner Umgebung sind es vor allem bedeutende Bauwerke, die mit seinem Namen untrennbar verbunden sind.

Im Jahr 2010 kehrt das Reiterstandbild des Wittelsbachers wieder auf den Regensburger Domplatz zurück, von wo es 1936 durch die Nationalsozialisten verbannt worden war.

Dieses Ereignis war für die Staatliche Bibliothek Regensburg als Regional-bibliothek für Regensburg und die Oberpfalz, die Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek und das Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg Anlass, den König und seine vielfältigen Beziehungen zu Regensburg mit einem Buch und einer kleinen Begleitausstellung zu ehren.
Der Band enthält mehrere Beiträge namhafter Autoren, welche die vielschichtige Persönlichkeit des Monarchen und seine Beziehungen zu Regensburg thematisieren. Dank der großzügigen Förderung der Brauerei Bischofshof, des Kulturreferates der Stadt Regensburg sowie der Firma Haber & Brandner konnte der Druck realisiert werden. Der Begleitband kann über die Staatliche Bibliothek Regensburg bezogen werden.

Die Präsentation wird von Vorträgen begleitet, welche jeweils im Lesesaal der Bibliothek zu hören sind. Der Eintritt hierzu ist - wie der Besuch der Ausstellung selbst - kostenfrei:

5. Mai 2010, 20 Uhr:
Ausstellungseröffnung
Grußworte von Prof. Dr. Thomas Strothotte, Rektor der Universität Regensburg und dem Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, Dr. Rolf Griebel.
Festvortrag von Prof. Dr. Dirk Götschmann, Universität Würzburg: Ludwig I.
Persönlichkeit und Politik

16. Juni 2010, 20 Uhr:
Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid, Universität Regensburg:
Das Reiterstandbild Ludwigs I.
 

14. Juli 2010, 20 Uhr:
Prof. Dr. Christoph Wagner, Universität Regensburg: König Ludwig I. und die Kunst
 

Die Ausstellung wird bis 31. August 2010 verlängert.
 

Top