Im Rahmen der Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek" präsentiert die Staatliche Bibliothek am 25. Oktober ab 16:00 Uhr neben der Kunst des Kalligrafierens und der Papierherstellung auch "Schätze und Geheimnisse".
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Staatliche Bibliothek wieder an der Aktionswoche : "Treffpunkt Bibliothek".
Am Dienstag, 25. Oktober bietet die Bibliothek unter dem Motto "Schriftkunst, Papierpassion & Zimelien" ein buntes Programm.
Eine Kalligrafie- und Papierherstellungs-Vorführung ist geboten, außerdem werden Raritäten präsentiert, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind.
Ab 16:00 Uhr zeigt der Kalligraf Johann Maierhofer die Kunst des schönen Schreibens.
Noch bis zum 30. Oktober ist in der Bibliothek ja eine Ausstellung des Kalligrafen zu Heimito von Doderers Werk zu bewundern, eignet sich doch die Kunst des schönen Schreibens auf besondere Art und Weise, um sich in das Werk von Doderers zu vertiefen. Der Künstler, Johann Maierhofer, betreibt seit 1996 in Regensburg ein Atelier für Kalligrafie. Viele seiner Arbeiten sind im Stadtbild vertreten: die Geschichte der Kaiserherberge ziert eine Wand im Innenhof des Hotels Goldenes Kreuz, eine Wandkalligrafie mit einem Spruch von Guy de Maupassant ist im DEZ zu bewundern und vor den Toren der Stadt ist in Kallmünz ein ganzes Haus mit einer Kalligrafiehaut überzogen. Daneben stammt aus diesem Atelier auch die Ehrenbürgerurkunde der Stadt Regensburg für Papst Benedikt XVI.
Weiterhin wird Jörg Andreas Heilmair am 25. Oktober ab 16:00 Uhr zeigen, wie Papier hergestellt wird.
Jörg Andreas Heilmair ist der einzige hauptberufliche Papierhersteller Deutschlands und lebt und arbeitet in Regensburg. Seine Präsentation steht unter dem Motto "Papierpassion".
Ab 18:00 Uhr, zur "Blauen Stunde", werden überdies "Schätze und Geheimnisse der Bibliothek" von Bibliotheksleiter Dr. Bernhard Lübbers präsentiert.
Zu allen Veranstaltungen wird herzlich einladen. Der Eintritt ist frei!
Bericht im Blizz vom 16.10.2011 (PDF, 1 Seite)
Hinweis im Kulturjournal vom Oktober 2011 (PDF, 1 Seite)
Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung vom 28.10.2011 (PDF, 1 Seite)