Article

Religiöse Volkskunst als Lebensinhalt

Staatliche Bibliothek erwirbt schriftlichen Nachlass des Regensburger Sammlers Hans Herramhof (1923-2012)

Die religiöse Volkskunst war sein Lebensinhalt. Der Regensburger Hans
Herramhof, der im Februar 2012 in der Donaustadt starb, war ein
leidenschaftlicher Sammler. Mehr als ein halbes Jahrhundert hat er akribisch
tausende Artefakte religiöser Volkskunst aus Bayern und Österreich zusammengetragen. Votivtafeln, Eisen- und Wachsvotive und vieles andere mehr. Ende September wurde der größte Teil seiner Sammlung im Münchener
Auktionshaus Ruef versteigert. Alleine der Auktionskatalog umfasste mehr als
250 Seiten. Die Museen der Stadt Regensburg konnten auf der Auktion zahlreiche Objekte erwerben und ihre volkskundliche Sammlung somit wesentlich erweitern.
Die gesamte Sammlung hat Hans Herramhof akribisch auf Registerkarten
dokumentiert, seine Reisen und Grabungen in Tagebüchern festgehalten. Die
schriftliche Hinterlassenschaft Hans Herramhofs konnte jetzt die Staatliche
Bibliothek für die wissenschaftliche Forschung sichern.

 

Top