Öffentliche Vortragsreihe der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit der Bischöflichen Zentralbibliothek, der Staatlichen Bibliothek und der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
Jeweils Montag, 19 Uhr - Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Organisation und Konzept: Prof. Dr. Katelijne Schiltz (Institut für Musikwissenschaft)
Weitere Informationen unter finden Sie hier.
Flyer der Ringvorlesung (PDF, 2 Seiten)
Themen und Termine
8. Mai 2017 - Staatliche Bibliothek Prof. Dr. David Hiley (Universität Regensburg)
Die Handschriftenfragmente mit Musiknotation des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in der Staatsbibliothek Regensburg. Einblicke in ihre musikhistorische Erschließung
15. Mai 2017 - Haus der Kirche, Melanchthonsaal Prof. Dr. Andrea Lindmayr-Brandl (Universität Salzburg) Früher Notendruck in deutschsprachigen Ländern: Die Materialität der Regensburger Missale
22. Mai 2017 - Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek Dr. Barbara Eichner (Oxford Brookes University)
In medio choro musico: Mehrstimmige Musik aus dem Kloster Neresheim in der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
29. Mai 2017 - Haus der Kirche, Melanchthonsaal Dr. Antonio Chemotti (Warschau, Polnische Akademie der Wissenschaften)
Musik und Totenliturgie in der Frühen Neuzeit: Fallbeispiele aus der Bischöflichen Zentralbibliothek
12. Juni 2017 - Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek Prof. Dr. Inga Mai Groote (Universität Heidelberg) Musica in guter Gesellschaft, oder: warum musiktheoretische Texte oft in Sammelbänden überliefert sind
19. Juni 2017 - Haus der Kirche, Melanchthonsaal Prof. Dr. Franz Körndle (Universität Augsburg)
Bläser einer Hofkapelle oder Stadtpfeiferei? Fragen an die Stimmbücher Ms. A.R. 775-777 der Proske-Bibliothek Regensburg
26. Juni 2017 - Haus der Kirche, Melanchthonsaal Dr. Bernhold Schmid (München, Bayerische Akademie der Wissenschaften)
Orlando di Lassos Magnum opus Musicum (1604), Carl Proske und Franz Xaver Haberl: Die Regensburger Quellen für die Gesamtausgabe der Werke des Münchner Hofkapellmeisters
3. Juli 2017 - Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek Prof. Dr. Wolfgang Horn (Universität Regensburg)
Muss ein bedeutender Musiktheoretiker komponieren können? Anmerkungen zum Schaffen des Thurn und Taxis-Hofkapellmeisters Joseph Riepel (1709–1782)
10. Juli 2017 - Staatliche Bibliothek Dr. Lucinde Braun (Universität Regensburg)
„Von dem rechten Christlichen Gebrauch der Music"– Anfänge der Orgelpredigt
17. Juli 2017 - Haus der Kirche, Melanchthonsaal Prof. Dr. Birgit Lodes (Universität Wien)
Vom Prachtdruck zum Exulanten-Geschenk: Das Regensburger Exemplar des Liber selectarum cantionum (Augsburg, 1520)