Article

Musik aus erstem Motettendruck nördlich der Alpen

Seite aus dem Liber selectarum cationum (Staatliche Bibliothek Regensburg, 999 IM/2Liturg.69)

Konzert mit Ensemble Sourcework am Donnerstag, 11. November 2021, um 20.30 Uhr in St. Emmeram 

Im Jahr 1520 veröffentlichte die Augsburger Offizin Grimm & Wirsung den Liber selectarum cantionum – eines der größten und ambitioniertesten gedruckten Musikbücher des gesamten sechzehnten Jahrhunderts. Das Chorbuch wurde vom kaiserlichen Hofsänger Ludwig Senfl herausgegeben und enthält einige der erlesensten Motetten aus der Feder von so namhaften Komponisten wie Josquin des Prez, Heinrich Isaac, Jacob Obrecht und Pierre de la Rue.

Nur noch 19 Exemplare des Buches sind heute – 500 Jahre nach seinem Druck – weltweit noch erhalten, eins davon befindet sich in der Staatlichen Bibliothek Regensburg. Gewidmet ist der Druck Kardinal Lang von Wellenburg, Erzbischof von Augsburg, dessen Wappen im Farbdruck erscheint. Das Regensburger Exemplar enthält zusätzlich eine handgeschriebene Widmung von Stefan Konsul, der als Exulant in Regensburg Asyl genoss, an den Rat der Stadt Regensburg. Das Regensburger Wappen erscheint sowohl auf dem Einband als auch unter dem Nachwort des Humanisten Conrad Peutinger.

Das Institut für Musikwissenschaft organisiert aus diesem Anlass am 11. November 2021 ein Konzert mit dem amerikanischen Ensemble Sourcework. Das Konzert findet im Rahmen der Jahrestagung des Forum Mittelalter der Universität Regensburg in St. Emmeram statt. Kooperationspartner ist die Staatliche Bibliothek Regensburg.

Der Eintritt ist kostenlos! 

Bitte beachten Sie: Die Konzertteilnahme ist nur für Geimpfte und Genesene (2G) möglich; es besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske auch am Platz. Einlass ist bereits um 19.30 Uhr. Die Plätze werden nach Ankunftszeit vergeben.


Über Sourcework

Das aus Boston, Massachusetts stammende Gemeinschaftsprojekt Sourcework gründete sich mit dem Ziel, die Musik des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts aus Originalnotation zu singen. Mit seinem jüngsten Programm, das aus fünfstimmigen Motetten über-wiegend aus dem berühmten Chigi Codex besteht, trat das Ensemble im Sommer 2018 in den USA, England und Irland auf. Eine Aufnahme der Missa Inclina Domini von Philippe Rogier ist momentan in Produktion.

Sourcework leitete Masterclasses an der Boston University und am Boston College und arbeitete mit so renommierten Künstlern wie Joshua Rifkin, Anne Azéma, Stratton Bull, Crawford Young, Benjamín Juárez und Donald Greig zusammen.
 

Top