Kenah Cusanit liest am 5. Juli 2021, 18 Uhr in der Regensburger Dreieinigkeitskirche
Moderation: Prof. Ute Leimgruber
1913, unweit von Bagdad. Der Archäologe Robert Koldewey leidet ohnehin schon genug unter den Ansichten seines Assistenten Buddensieg, nun quält ihn auch noch eine Blinddarmentzündung. Die Probleme sind menschlich, doch seine Aufgabe ist biblisch: die Ausgrabung Babylons. Zwischen Orient und Okzident bahnt sich gerade ein Umbruch an, der die Welt bis in unsere Gegenwart hinein erschüttern wird. Wie ein Getriebener dokumentiert Koldewey deshalb die mesopotamischen Schätze am Euphrat; Stein für Stein legt er die Wiege der Zivilisation frei - und das Fundament des Abendlandes. Kenah Cusanits erster Roman ist Abenteuer- und Zeitgeschichte zugleich - klangvoll, hinreißend, klug. Das Buch wurde nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019.
Die Autorin: Kenah Cusanit, geboren 1979, lebt in Berlin. Für ihre Essays und Gedichte wurde die Altorientalistin und Ethnologin bereits mehrfach ausgezeichnet. Bei Hanser erschien ihr Debütroman Babel (2019).
Moderation: Prof. Ute Leimgruber moderiert dieses Buchgespräch mit der Autorin im Rahmen unserer Reihe "Literatur findet Stadt".
„Literatur findet Stadt“ ist eine Initiative des Evangelischen Bildungswerks und der Staatlichen Bibliothek Regensburg zusammen mit der Professur für Pastoraltheologie und Homiletik, in Kooperation mit Bücher Pustet und mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Regensburg. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Bitte beachten Sie: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich bis zum 05.07., 12 Uhr über das EBW Regensburg: Tel. 0941 / 592 150, ebw@ebw-regensburg.de oder online hier. Es stehen ca. 50 Sitzpositionen zur Verfügung, die jeweils mit ein, zwei oder drei Personen des gleichen Hausstands belegt werden können. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt die entsprechende Personenzahl an!