Ausstellung zu Ansichtskarten (15.11.2010 - 31.01.2011)
+++++++++++ VERLÄNGERT BIS 19.02.2011 +++++++++++++
Als der berühmte Romanist Viktor Klemperer 1917 Regensburg besuchte, notierte er: "Regensburg die zeitfernste aller deutschen Städte. Eine wunderbare, eine absolute zeitlose Steinmasse ... ohne alle Verbindung mit der Gegenwart. Nirgends moderne Stadtteile oder auch nur einzelne Häuser, nirgends Wachstum, Verkehr, Fremdenzustrom. Um Alt-Braunschweig zieht sich eine moderne Stadt, um Alt-Regensburg gar nichts." Es waren Jahre des behutsamen Wandels, welche das damals sehr provinzielle Regensburg am Übergang von der Kaiserzeit zur Weimarer Republik prägten.
Anhand von Bildquellen, Ansichtskarten einer bedeutenden Privatsammlung, die nach dem Willen ihres Besitzers ihren Platz in der Staatlichen Bibliothek Regensburger erhalten sollen, versucht diese von Studierenden der Universität Regensburg erarbeitete Ausstellung sowie der dazugehörige <link internen link im aktuellen>Begleitband (12,90 €) einen Eindruck des alten Regensburgs vor einhundert Jahren zu geben.
Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung vom 18.11.2010 (PDF, 1 Seite)
Bericht im Blizz vom 28.11.2010 (PDF, 1 Seite)
Bericht in der Donau-Post vom 04.12.2010 (PDF, 1 Seite)
Bericht in der Donau-Post vom 05.01.2011 (PDF, 1 Seite)
Bericht im Wochenblatt vom 12.01.2011 (PDF, 1 Seite)
Notiz in der Mittelbayerischen Zeitung vom 22.01.2011 (PDF, 1 Seite)
Hinweis auf den Ausstellungskatalog im Kulturjournal vom Jan. 2011 (PDF, 1
Seite)
Notiz in der Mittelbayerischen Zeitung vom 26.01.2011 (PDF, 1 Seite)
Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung vom 31.01.2011 (PDF, 1 Seite)