Article

Grenzgänger zwischen Himmel und Erde: Kometen in der Frühen Neuzeit

14.10.2009 - 29.01.2010: Ausstellung des Lehrstuhls für Wissenschaftsgeschichte der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Bibliothek Regensburg zum Jahr der Astronomie 2009

Als 'Grenzgänger' zwischen Himmel und Erde, zwischen Astronomie und Astrologie, zwischen populären Bildtraditionen und gelehrten Textkulturen haben Kometen die Menschen im Lauf der Jahrhunderte immer wieder fasziniert und erschreckt. Die Auseinandersetzung um Natur und Bedeutung der Kometen begleitet die astronomische Revolution des 16./17. Jahrhunderts; aber auch heute noch sind die Kometen Gegenstand astrophysikalischer und kosmologischer Forschung. Ausgewählte Originaldrucke aus den Beständen der Staatlichen Bibliothek erschließen astronomie- wie auch kulturgeschichtliche Aspekte der großen Kometendebatte der Frühen Neuzeit.

Bericht der Mittelbayerischen Zeitung vom 15.10.2009 (PDF, 1 Seite)
Bericht der Donau-Post vom 21.10.2009 (PDF, 1 Seite)
Bericht im Blizz vom 01.11.2009 (PDF, 1 Seite)
Hinweis im Donaustrudl vom Januar 2010 (PDF, 1 Seite)

Begleitend dazu finden folgende Vorträge statt:
14.10.09 Prof. Dr. Christoph Meinel, Universität Regensburg
Grenzgänger zwischen Himmel und Erde: Kometen in der Frühen Neuzeit (Eröffnung der Ausstellung)

21.10.09 Dr. Marion Gindhart, Universität Mainz
Die Kometen des Jahres 1618 und ihre Rezeption in der zeitgenössischen Druckliteratur

4.11.09 Hans Gaab, Nürnberg
Reformastrologie im 17. Jahrhundert: Der Altdorfer Mathematikprofessor Abdias Trew
Notiz im Blizz vom 25.10.2009 (PDF, 1 Seite)

18.11.09 Dr. Klaus-Dieter Herbst, Universitäts- und Landesbibliothek Jena und Universität Bremen
Kometenerscheinungen im 17. Jahrhundert im Spiegel der Schreibkalender
Notiz in der Mittelbayerischen Zeitung vom 14./15.11.2009 (PDF, 1 Seite)

2.12.09 Dr. Helmut Groschwitz, Universität Regensburg
Gelehrtes Wissen wird Aberglaube: Populäre Wissensvermittlung in Planetenbüchlein
Notiz in der Mittelbayerischen Zeitung vom 26.11.2009 (PDF, 1 Seite)
Notiz im Blizz vom 29.11.2009 (PDF, 1 Seite)
Notiz in der Mittelbayerischen Zeitung vom 01.12.2009 (PDF, 1 Seite)
Notiz im Kulturjournal Regensburg vom Dez. 2009 (PDF, 1 Seite)

16.12.09 Dr. Jürgen Kemmerer, Sternwarte Regensburg
Kometen in neuem Licht: Kometenforschung heute
Notiz im Kulturjournal Regensburg vom Dez. 2009 (PDF, 1 Seite)
Notiz im Blizz vom 13.12.2009 (PDF, 1 Seite)

Top