Article

Gesellschaft im Wandel der Zeit

Gerade Stauner (Foto: privat)

Kommentierte Lesung mit Gerda Stauner und Claudia Eisenrieder 
Mittwoch, 3. April 2019, 19 Uhr 
Evangelisches Bildungswerk, Bonhoeffersaal 1. OG, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg

Die Regensburger Autorin Gerda Stauner stellt am 3. April um 19 Uhr im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Stadt und Gesellschaft“ ihren neuen Roman „Wolfsgrund“ im Alumneum in Regensburg vor. Dieser bildet den Abschluss der Trilogie um die Familie Beerbauer, der man als Leser über 150 Jahre lang durch die Geschichte der Oberpfalz folgen kann. Die Kulturwissenschaftlerin Claudia Eisenrieder kommentiert an diesem Abend die vorgestellten Passagen und stellt Fiktion und tatsächliches Zeitgeschehen gegenüber.

Ein Blick in die Vergangenheit ohne nostalgische Schönfärberei

Die literarischen Figuren aus Gerda Stauners Familiensaga „Grasmond“, „Sauforst“ und dem 2019 erschienenen „Wolfsgrund“ stehen im Mittelpunkt dieser Lesung. Im Wechsel mit ausgewählten Szenen beleuchtet Claudia Eisenrieder einzelne Protagonisten der Trilogie. Hierbei zeigt sie Parallelen zwischen dem erzählten und dem tatsächlichen Zeitgeschehen auf. Die Besucherinnen und Besucher können so ein Gespür für die Entwicklungen der gesellschaftlichen Konventionen der letzten 150 Jahre im Raum Regensburg bekommen. Ebenso hilft es zu verstehen, wie aktuelle soziale Verhältnisse entstanden sind.
Die thematischen Schwerpunkte des Abends bilden u.a. die wirtschaftliche Entwicklung der Region durch einheimischen und ausländischen Innovations- und Arbeitsgeist, gesellschaftliche Mobilität und Migration sowie die Stellung der verheirateten wie ehelosen Frau im Wandel der Zeit.


Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Staatlichen Bibliothek Regensburg, des Kulturamts der Stadt Regensburg und des Evangelischen Bildungswerks Regensburg.

Tipp des Tages in der Mittelbayerischen Zeitung vom 03.04.2019 (PDF, 1 Seite)
Artikel in der Donau-Post vom 09.04.2019 (PDF, 1 Seite)

Top