Die Staatliche Bibliothek Regensburg organisiert in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk sowie dem Historischen Verein für Oberpfalz und Regensburg eine Fahrt in das NS-Dokumentationszentrum nach München. Begleitet wird die Gruppe von Ernst Grube.
Ernst Grube, der heute in Regensburg lebt, ist einer der bekanntesten Münchner Zeitzeugen der NS-Diktatur. Er erlebte seine Kindheit in der bayerischen Landeshauptstadt als einer, der ausgegrenzt wurde, der in Lagern mitten in München leben und den gelben Stern tragen musste. Zusammen mit seiner jüdischen Mutter und seinen beiden Geschwistern wurde er 1945 nach Theresienstadt deportiert. Bis heute ist Ernst Grube unermüdlich als Zeitzeuge an Gedenkstätten, in Schulen, bei Vereinen und in Bildungseinrichtungen aktiv. Er nimmt das Vermächtnis der NS-Opfer ernst: Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg, lautet seine Botschaft.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Kosten entstehen den Teilnehmern nur für die Bahnfahrt von Regensburg nach München und zurück.
Anmeldungen bitte bis 18. September 2017 beim Evangelischen Bildungswerk Regensburg: ebw@ebw-regensburg.de Telefon: 0941 – 592 15-0 oder hier: https://www.ebw-regensburg.de/anmeldung/?va=35644
Abfahrt vom Hauptbahnhof Regensburg am 21. September 2017 um 7:47 Uhr. Treffpunkt: 21. September 2017 um 7:30 Uhr Hauptbahnhof, 1. OG am Fahrkartenverkauf (bitte pünktlich sein!).
Die Führung ist ab 10 Uhr geplant. Rückkehr nach Regensburg (Bahnhof) ca. 17 Uhr.
Hinweis in der Mittelbayerischen Zeitung vom 26.07.2017 (PDF, 1 Seite)
Hinweis auf www.wochenblatt.de vom 25.07.2017 [externer Link]
Hinweis im Wochenblatt vom 23.08.2017 (PDF, 1 Seite)
Hinweis auf www.wochenblatt.de vom 12.09.2017 [externer Link]