Buchpräsentation mit Vortrag und Konzert
Donnerstag, 16. Mai 2019, 19:30 Uhr im Lesesaal der Staatlichen Bibliothek
Eintritt frei!
Genuss und Geschichte, Kunst und Kultur, Erholung und Bildung: Italien ist nicht erst seit dem Zeitalter des Massentourismus der Deutschen liebstes Ziel. Allzu oft führte schon der Weg frühneuzeitlicher Grandtouristen auf die Apenninenhalbinsel, so auch des bayerischen Kurprinzen Karl Albrecht – der nachmalige Kaiser Karl VII. –1715/16.
Doch neben Vergnügen trat die Arbeit, denn es galt, einige Weichen für eine erfolgreiche bayerische Reichskirchenpolitik zu stellen. Dabei kam der Wahl seines Bruders Clemens August zum Bischof von Regensburg zentrale Bedeutung zu.
Die Berichte zu dieser Reise liegen nun ediert vor und werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei steht vor allem die sinnliche Seite der Tour im Mittelpunkt: Ein Vortrag über Piranesis Veduten wird die Veränderungen Roms während der letzten Jahrhunderte nachvollziehbar machen, und die Hochschule für katholische Kirchenmusik lässt mit Stücken aus Italien des frühen 18. Jahrhunderts auch dessen Klangwelt wieder aufleben.
Vortrag von Prof. Dr. Julian Jachmann
Konzert: Studierende der Hochschule für katholische Kirchenmusik unter der Leitung von Claudia Gerauer.
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Staatlichen Bibliothek Regensburg mit dem Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg und der Hochschule für katholische Kirchenmusik.
Der Eintritt ist frei!
Um die Planungen zu vereinfachen, bitten wir um Anmeldung unter:
info@staatliche-bibliothek-regensburg.de