Article

Die Buchdrucker Kohl in Regensburg

Titelblatt eines Druckes von Hans Kohl: Ein kurtze Ordenliche sum[m]a der rechten waren Lehre vnsers heilige[n] Christlichen glaubens : Welche lere ein yeder Christlicher haußvatter nit allain für sich selb zuwissen, sonder auch seine Kinder vnd Ehalden zuleren, oder leren zulassen schuldig ist, Regensburg: Hans Khol [!] 1547 (Staatliche Bibliothek Regensburg 999 IM/Rat.civ.675)

Vortrag von Dr. Rosa Micus, Dienstag 16. Januar 2018, 19 Uhr im Lesesaal der Staatlichen Bibliothek Regensburg

Bekanntlich veröffentlichte Paul Kohl (zuweilen auch Khol geschrieben) aus Regensburg sowohl den offiziellen Wallfahrtsbericht für die Wallfahrt zur „Schönen Maria“, als auch Lutherpredigten. Insgesamt mehr als 60 Drucke aus dieser Druckwerkstatt lassen sich nachweisen.

Die Regensburger Buchdruckerfamilie der Kohl soll in diesem Vortrag in ihrem gesamten Werk gewürdigt werden, das in zahlreichen Drucken der zweiten und insbesondere der dritten Generation vorliegt. Grundlage bildet die Erfassung des gesamten Werks der Kohl-Drucker in einer Datenbank. Die Familie ist in insgesamt drei Generationen nachweisbar, wobei Paul und Hans Khol (Vater und Sohn) die bekannten Vertreter der Familie darstellen. Ein Schwerpunkt liegt in der frühen Zeit nach offizieller Einführung der Reformation und ihrem Ringen um das lehrhafte Bild, aber auch die Drucke astrologischer Titel, mit der das Schaffen des Jüngsten Vertreters der Familie, Hans Khol, einsetzt oder medizinischer Literatur zur Pest sind von großem Interesse.

Dr. Rosa Micus wird in ihrem Vortrag Leben und Werk der berühmten Regensburger Buchdruckerfamilie der Reformationszeit vorstellen.

Der Vortrag begleitet die Ausstellung „Die Reformation und das Buch in Regensburg“, welche in der Staatlichen Bibliothek Regensburg sowie in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg noch bis zum 31. Januar 2018 zu sehen ist.

Zur Ausstellung sind auch zwei Begleitpublikationen erschienen:

Bernhard Lübbers, Die Reformation und das Buch in Regensburg (Kleine Schriften der Staatlichen Bibliothek Regensburg 11) Regensburg: Staatliche Bibliothek 2017; 80 S.: zahlreiche Ill. (erhältlich für 3,- Euro in der Staatlichen Bibliothek Regensburg)

Ein Begleitband mit Aufsätzen von Bernhard Lübbers, Raymond Dittrich und Stephan Acht und einem Vorwort von Camilla Weber ist in der Schriftenreihe der Bischöflichen Zentralbibliothek und dort erhältlich: Raymond DITTRICH (Hg.), Die Reformation und das Buch in Regensburg. Begleitband zur Doppelausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek und der Staatlichen Bibliothek Regensburg, 12. Oktober 2017 bis 31. Januar 2018 (Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg. Kataloge und Schriften 38) Regensburg 2017.

Der Vortrag von Frau Micus findet in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg statt. Der Eintritt hierzu ist frei.

Hinweis auf www.ebw-regensburg.de [externer Link]
Hinweis in der Donau-Post vom 10.01.2018 (PDF, 1 Seite)
Hinweis im Wochenblatt vom 10.01.2018 (PDF, 1 Seite)
Hinweis in der Mittelbayerischen Zeitung vom 15.01.2018 (PDF, 1 Seite)

Top