Article

Balthasar Hubmaier, die Juden und die Täufer. Zum Wirken Hubmaiers in Regensburg und Waldshut.

Hubmaier, Balthasar: Der Vralten vn[d] gar neüen Leerern Vrtail, Das man die jungen kindlen nit tauffen solle, biß sy jm glauben vnderricht sind (1526), Staatliche Bibliothek Regensburg, Signatur: 999/4Theol.syst.727(7

Do. 01.07.2021, 19.00 – 21.00 Uhr
Neupfarrkirche, Neupfarrplatz, 93047 Regensburg
Vortrag: Dr. Rosa Micus, M.A. 

Balthasar Hubmaier blieb im historischen Gedächtnis präsent: sowohl als eifernder Prediger gegen die Juden in Regensburg, als auch als Täuferführer in Nikolsburg/Mikulov in Mähren. Bevor er die Täufergemeinde in Nikolsburg 1526 gründete und sogleich spaltete, und nachdem er sich an der Vertreibung der Juden aus Regensburg 1519 tatkräftig beteiligt hatte, pendelte er mehrfach zwischen Regensburg und Waldshut (am Bodensee) hin und her. Hubmaier verstand es, mit flammenden Predigten seine Zuhörer zu faszinieren. Dafür war er beliebt, aber auch gefürchtet. Die Entwicklung Hubmaiers vom altkirchlichen Prediger, über sein anfänglichen Nahverhältnis zur Zürcher Reformation, bis hin zum Täuferführer soll vorgestellt werden. Hubmaier wendet sich, ein dreiviertel Jahr nach Luther, im März 1524 an den Rat der Stadt Regensburg. Er ruft Obrigkeit, Bürger und Gemeinde zur Abkehr von alten Glaubensvorstellungen auf und fordert, den rechten Inhalt der Taufe aus Reue und Buße heraus zu verstehen.

Der Vortrag behandelt Wirken und Wandel dieses Mannes zwischen Regensburg und Waldshut.

Kooperationspartner

Staatliche Bibliothek Regensburg  ––  Neupfarrkirche Regensburg

Kosten

7,00 / 5,00 EUR (ermäßigt)

Anmeldung

Anmeldung [externer Link] erforderlich bis 30.06.2021 über EBW Regensburg

Top