Article

Auf nach Amerika! Auswanderung im 19. Jahrhundert

+++ Verlängerung bis 14. September 2019 +++ 
Aufgrund des großen Interesses an der Ausstellung wird diese jetzt bis zum 14. September verlängert.
(Bitte beachten Sie die reduzierten Sommeröffnungszeiten im August)


Die Möglichkeit, einen neuen Anfang zu machen, fasziniert uns Menschen. Besonders wenn es uns schlecht geht, träumen wir davon, alles hinter uns zu lassen und irgendwo noch einmal gänzlich neu zu beginnen. Amerika war für viele Menschen aus der „alten Welt“ so ein Ort des Neuanfangs. Bereits bald nach der Entdeckung des neuen Kontinents wurde die „Neue Welt“ zu diesem Sehnsuchtsort. Hunderttausende, ja Millionen Glücksritter folgten dem Ruf der Freiheit und des Abenteuers. Noch heute klingt schon das Wort „Amerika“ alleine nach Aufbruch und Freiheit. Sogar in der amerikanischen Nationalhymne ist das verankert: „The land of the free…“. Der Mythos des „Landes der unbegrenzten Möglichkeiten“ ist bis heute lebendig geblieben.

Wilhelm Bücherl (1856-1905) aus Waldmünchen ließ sich von diesem Mythos faszinieren. Er unternahm die beschwerliche Reise über den Ozean und reiste nach Amerika, um dort sein Glück zu versuchen. In Brenham, Texas, konnte er sich ein neues Leben aufbauen. Er betrieb dort einen Saloon, gründete eine Familie, deren Nachkommen bis heute in den Vereinigten Staaten leben.

William Buecherl, wie er sich amerikanisiert nannte, steht somit stellvertretend für viele Millionen andere, oft ähnliche Lebensschicksale. Exemplarisch beleuchtet die Ausstellung anhand seines Lebensweges das Phänomen der Auswanderung im 19. Jahrhundert.
Die Ausstellung ist vom 4. Juni bis 31. Juli 2019 im Foyer der Staatlichen Bibliothek Regensburg zu sehen.

Hinweis auf www.regensburger-stadtzeitung.de vom 21.06.2019 [externer Link]
Artikel auf www.idowa.de vom 30.07.2019 [externer Link]
Artikel in der Donau-Post vom 31.07.2019 (PDF, 1 Seite)
Hinweis auf www.wochenblatt.de vom 31.07.2019 [externer Link]
Hinweis auf www.blizz-regensburg.de vom 02.08.2019 [externer Link]
Hinweis im Blizz vom 03.08.2019 (PDF, 1 Seite)
Artikel in der Bayerischen Staatszeitung vom 09.08.2019 (PDF, 1 Seite)
Hinweis auf www.sueddeutsche.de vom 8.9.2019 [externer Link]

Top